Bild unten:
Man darf sich nicht wundern, wenn man auf den ganz normalen Verbindungsstraßen von Rallyefahrzeugen überholt wird.

Man darf sich nicht wundern, wenn man auf den ganz normalen Verbindungsstraßen von Rallyefahrzeugen überholt wird.
Transport der Zuschauer zu den markanten Stellen einer Sonderprüfung mit einem Heutransporter.

Transport der Zuschauer zu den markanten Stellen einer Sonderprüfung mit einem Heutransporter.

Ankunft der Fahrzeuge auf dem Marktplatz in Karlstadt. Marcus Grönholm und Beifahrer Timo Rautilainen aus Finnland auf Peugeot 206WRC waren nicht zu schlagen und gewannen souverän die Schwedenrallye.

Ankunft der Fahrzeuge auf dem Marktplatz in Karlstadt. Marcus Grönholm und Beifahrer Timo Rautiainen aus Finnland auf Peugeot 206WRC waren nicht zu schlagen und gewannen souverän die Schwedenrallye.

 

Ankunft der Fahrzeuge auf dem Marktplatz in Karlstadt. Marcus Grönholm und Beifahrer Timo Rautilainen aus Finnland auf Peugeot 206WRC waren nicht zu schlagen und gewannen souverän die Schwedenrallye.

Als einziger deutscher Fahrer war Armin Schwarz auf Hyundai „WRC3“ am Start. Das Fahrzeug war technisch unterlegen und Schwarz kam auf den 12. Platz.

Bild oben: Zwischen den Sonderprüfungen wurden die Fahrzeuge technisch überprüft. Hier fährt Monte Carlo-Sieger Sebastian Loeb in die Box von Citröen.

Bild unten: Sprintprüfung bei Dunkelheit im Stadion von Hagfors. Die Strecke war zusätzlich mit Wasser besprengt worden, damit es auch ordentlich glatt war.

Sprintprüfung bei Dunkelheit im Stadion von Hagfors. Die Strecke war zusätzlich mit Wasser besprengt worden, damit es auch ordentlich glatt war.

 Bild oben: Gefahren wurde mit schmalen Spikesreifen.

Viele norwegische Fans waren gekommen, um die Rallyefahrer in den schwedischen Wäldern mit zu erleben.

Viele norwegische Fans waren gekommen, um die Rallyefahrer in den schwedischen Wäldern mit zu erleben.

Rallyefahren auf Schnee erfordert eine besondere Fähigkeit, sie wird insbesondere von den skandinavi-schen Fahrern beherrscht.

Rallyefahren auf Schnee erfordert eine besondere Fähigkeit, sie wird insbesondere von den skandinavischen Fahrern beherrscht.

Stig Blomquvist aus Schweden war mit 57 Jahren der älteste Teilnehmer. Blomquvist hatte bessere Zeiten hinter sich, er gehörte mit zu den besten Rallyefahrern der Welt.

Bild rechts: Stig Blomquvist aus Schweden war mit 57 Jahren der älteste Teilnehmer. Blomquvist hatte bessere Zeiten hinter sich, er gehörte mit zu den besten Rallyefahrern der Welt.

Bild unten: Nach den Tagesetappen und Sonderprüfungen war jeweils Karlstadt Ziel der Rallyefahrzeuge. Hier Vorbeifahrt an unserem Hotel.

Nach den Tagesetappen und Sonderprüfungen war jeweils Karlstadt Ziel der Rallyefahrzeuge. Hier Vorbeifahrt an unserem Hotel.
Ankunft der Fahrzeuge auf dem Marktplatz in Karlstadt. Marcus Grönholm und Beifahrer Timo Rautilai-nen aus Finnland auf Peugeot 206WRC waren nicht zu schlagen und gewannen souverän die Schwe-denrallye.

Bild unten: Ankunft der Fahrzeuge auf dem Marktplatz in Karlstadt. Marcus Grönholm und Beifahrer Timo Rautilainen aus Finnland auf Peugeot 206WRC waren nicht zu schlagen und gewannen souverän die Schwedenrallye.

Marcus Grönholm unterwegs

Marcus Grönholm unterwegs

Der spätere Sieger Marcus Grönhold auf der Startrampe

Der spätere Sieger Marcus Grönholm auf der Startrampe

Bild unten:
Der Sieger: Marcus Grönholm

Das Programm zur Schwedenrally 2003

Fotografiert wurde die Schwedenrallye von Geschi und Klaus Ridder.

Schwedenrally 2003
Start
Motorsport
Motorsport 1999
Motorsport 2000
Motorsport 2001
Motorsport 2002
Graf Berghe von Trips
Schwedenrally
Autostadt Wolfsburg
Motorsportbuch kommt
3 Wochenenden 
am Nürburgring
Le Mans
Autor
Gästebuch
Kontakt
Webmaster Reinhold Zitzelsberger