Zwischen dem Auto-Union Grand Prix-Wagen aus dem Jahre 1936 und dem Audi Rennsportwagen, mit dem das legendäre Rennen in Le Mans gewonnen wurde, liegen fast 65 Jahre! Faszinierender war wohl der 16 Zylinder, mit dem Hans Stuck sen. Siege herausfuhr. 

Michael Schumacher wurde auf Ferrari im Jahr 2000 und nochmal im Jahr 2001 Welt-meister. Ferrari ließ es sich nicht nehmen, die Formel 1-Rennwagen mit der Nr. 1 ent-sprechend zu präsentieren. 

Toyota F1. Toyoto will 2002 in die Formel 1 einsteigen. Der Formel 1-Toyoto wurde auf der IAA gezeigt. Alles an dem Fahrzeug, angefangen vom Getriebe bis hin zum Motor, wurde bei Toyoto in Köln gefertigt. 

Die Halle von Daimler Chrysler war schon einmalig! Im Mittelpunkt standen Vorstellun-gen der neuen SL-Klasse sowie des 4-türigen Smart. 

Auf dem Mercedes-Stand war nur der W 196 aus dem Jahr 1955 zu sehen. Den McLaren Mercedes des Jahres 2001, der in diesem Jahr nicht so erfolgreich gelaufen war, hatte man vorsorglich zu Hause gelassen. 

Die SL-Klasse wurde auf der IAA 2001 erstmals vorgestellt. Mit dem Namen SL wird an eine Tradition angebunden, die 1950 begann. Damals waren 300 SL siegreiche Fahrzeuge in vielen Rennen. 

Dieser 16 Zylinder von Bugatti ist ein Prototyp, der erstmals auf der IAA vorgestellt wur-de. Der Preis dürfte bei etwa 500.000 DM liegen. 

Dieser BMW-Williams, gefahren von Ralf Schumacher, war in seinem zweiten Jahr (2001) sehr erfolgreich. Immerhin wurden mit diesem Fahrzeug 4 Siege herausgefahren (3 x Ralf Schumacher, 1 x Pablo Montoya). 

Auf dem Stand von Daimler Chrysler gab es für die hungrigen Journalisten Sushi, serviert von einer netten Japanerin.

Die IAA findet seit 50 Jahren auf dem Messegelände in Frankfurt/Main statt. Im Hinter-grund das höchste Gebäude von Frankfurt, der Hermesturm. 

Kunst auf der IAA. Hier wird von einem Künstler die Front des Toyoto-Jeeps in Sand  

Zwischen dem Auto-Union Grand Prix-Wagen aus dem Jahre 1936 und dem Audi Rennsportwagen, mit dem das legendäre Rennen in Le Mans gewonnen wurde, liegen fast 65 Jahre! Faszinierender war wohl der 16 Zylinder, mit dem Hans Stuck sen. Siege herausfuhr. 

Mit diesem ChampCar-Rennwagen aus Amerika, angetrieben von einem Honda-Motor, wurde de Feran 2000 und 2001 ChampCar-Meister. 

Der Jordan-Rennwagen, angetrieben von einem Honda-Motor, wurde Anfang der Sai-son von Heinz Harald Frentzen gefahren. Nach einem Streit wurde HH Frentzen von Eddy Jordan  

Der Jaguar Formel 1-Rennwagen, angetrieben von einem Ford Cosworth-Motor, war 2001 nicht ganz so erfolgreich. Eddy Irvine kam mit diesem Wagen einmal in Monaco auf den 3. Platz. 

Der BAR Formel 1-Rennwagen wird von einem Honda-Motor angetrieben. Gefahren wurde dieses Fahrzeug 2001 von Jaques Villeneuve und Pedro de la Rosa. Allzu erfolg-reich war dieser Rennwagen nicht. 

Der Name Benthley ist an sich eine Legende. Der Name wurde 2001 wieder populär, denn dieser Benthley erreichte bei dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans immerhin bei seinem Debut den 3. Platz. 

Zwischen dem Auto-Union Grand Prix-Wagen aus dem Jahre 1936 und dem Audi Rennsportwagen, mit dem das legendäre Rennen in Le Mans gewonnen wurde, liegen fast 65 Jahre! Faszinierender war wohl der 16 Zylinder, mit dem Hans Stuck sen. Siege herausfuhr. 

Michael Schumacher wurde auf Ferrari im Jahr 2000 und nochmal im Jahr 2001 Welt-meister. Ferrari ließ es sich nicht nehmen, die Formel 1-Rennwagen mit der Nr. 1 ent-sprechend zu präsentieren. 

Michael Schumacher wurde auf Ferrari im Jahr 2000 und nochmal im Jahr 2001 Welt-meister. Ferrari ließ es sich nicht nehmen, die Formel 1-Rennwagen mit der Nr. 1 ent-sprechend zu präsentieren. 

 

Die IAA 2001, hier mit meinen schönsten Fotos. Zum Genießen...
Die Bildunterschrift erscheint, wenn Sie mit der Maus auf dem Bild verweilen.

Durch KLICK  auf ein Foto kommen Sie zurück zum Text.

IAA 2001 Bilder